Erscheinungsformen

Die hier dargestellten Erscheinungsformen stellen eine exemplarische Auswahl zur Verdeutlichung dar, die je nach Schülerin oder Schüler natürlich nicht vollumfänglich und nicht in gleichem Ausmaß auftreten, sondern individuell recht unterschiedlich ausgeprägt sein können.
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gehört zu der Gruppe der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (ICD-10 F 84.-). Sie sind z. B. durch qualitative Abweichungen in den wechselseitigen sozialen Interaktionen und Kommunikationsmustern gekennzeichnet. Oft wird die ASS in drei Erscheinungsformen unterteilt. Hierbei werden jeweils die Besonderheiten zum Versuch der Abgrenzung herausgestellt, die Grenzen sind jedoch teilweise fließend („Spektrum“):
Frühkindlicher Autismus |
Asperger-Syndrom |
Atypischer Autismus |
|
|
|
Die Erscheinungsformen sind in der ICD-10 aufgeführt. Dort werden noch weitere Formen unterschieden. Es findet im Moment ein Umbruch im Hinblick auf solche Klassifikationen bzw. Systematisierungen statt. Betont wird nun das Spektrum im Sinne eines Kontinuums.
Eindeutige Einordnungen sind oft nicht zweckdienlich. Die Ausprägungen der ASS-Besonderheiten sind oft sehr individuell. Dem soll Rechnung getragen werden.
Zur genaueren und vertiefenden Beschreibung der Kernsymptome und der Klassifikation ist ein Blick auf den MSD Autismus Infobrief A1 empfehlenswert.