Unterricht planen und gestalten
Die Möglichkeiten der schulischen Unterstützung sind vielfältig.
Exemplarisch werden einige solcher Möglichkeiten genannt, wobei stets zu beachten ist, dass die Schülerinnen bzw. Schüler je nach Beeinträchtigung sehr unterschiedliche individuelle Maßnahmen benötigen.
Gespräche mit den Betroffenen, deren Eltern sowie dem Multiprofessionellen Team sind unabdingbar.
Bei den einzelnen Förderschwerpunkten sowie bei ASS finden sich Tipps zur inklusiven Unterrichtsplanung und -gestaltung.
weitere Informationen
Das Projekt "Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium" (BAS!S) ist eine Kooperation aller lehrerbildenden Universitäten in Bayern.
Die Federführung des Projektes liegt bei der LMU München.
Ziel des Projektes ist es, allen zukünftigen Lehrkräften ein Grundwissen bzgl. folgender Schwerpunkte zu vermitteln:
- Sonderpädagogische Förderschwerpunkte
- Inklusives Schulsystem
- Inklusiver Unterricht und inklusive Schulentwicklung
Auf den Seiten des Projektes finden sich unter anderem Hinweise zu Ringvorlesungen, didaktischem Material sowie ein eLearning Studienbuch mit zahlreichen Hinweisen und Übungen zur Unterrichtsgestaltung in den verschiedenen Förderschwerpunkten.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Seite kontinuierlich im Aufbau befindet. Unter den einzelnen Förderschwerpunkten werden regelmäßig weitere Hinweise zum Planen und Gestalten von Unterricht hochgeladen.
Online-Plattform
Inklusionsdidaktische Lehrbausteine (!DL)
Materialien für Dozierende, Studierende sowie Lehrkräfte
Die Inklusionsdidaktischen Lehrbausteine (!DL) bieten zahlreiche Filme und Materialien für Lehrveranstaltungen und zur selbstständigen Auseinandersetzung mit inklusivem Unterricht.